METALL-INNUNG

Mainfranken-Mitte
 

Gute Gründe für die Mitgliedschaft in der Metallhandwerksorganisation!

Metall-Innung – Landesinnungsverband – Bundesverband Metall

Nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen die durchgängige Organisation bietet. Viel Leistung zu fairen Mitgliedsbeiträgen. Das gesamte Angebot Ihrer Fachorganisation stellt ein großes und geldwertes Leistungspaket dar.

Argumente für Ihre Mitgliedschaft:

  • Rechts und Prozessberatung
  • Info-Dienste
  • Befreiung von SOKA-BAU
  • Organisation von Ausbildung und Fortbildung
  • Verbandszeitschrift
  • Formularwesen
  • Spareffekt, Metall & mehr
  • Interessenvertretung in Politik und Wirtschaft
  • Betriebswirtschaftliche Beratung
  • Technische Beratung, Fachregelwerk
  • Werbung und PR mit dem M-Logo
  • Fachgruppenarbeit
  • Nachwuchswerbung und Förderung
  • Kooperationen und Netzwerke
  • Tarifvertragspartner
  • Handbuch des Metallhandwerks


Sie haben noch Fragen oder Interesse an weiteren Informationen?

Gerne stehen Ihnen diesbezüglich die Mitarbeiter in den Innungs-Geschäftsstellen ebenso wie die Mitarbeiter in der Fachverbands-Geschäftsstelle zur Verfügung.

7 Tipps für erfolgreiche Unternehmer

1. ein starkes Team

Ihre Berufsorganisation ist die Interessenvertretung für über 40.000 Metallbetriebe mit über 450.000 Beschäftigten und 36 Mrd. Euro Gesamtumsatz.

2. Beratung

Über Ihre Innung sind Sie automatisch Mitglied in Ihrem Landesverband und im Bundesverband Metall. Sie sind damit in eine leistungsfähige Arbeitgeberorganisation eingebunden, die Sie sowohl in betriebswirtschaftlichen als auch in technischen Dingen berät.

3.  Recht

Wenn Sie juristische Hilfe brauchen, sind wir der richtige Ansprechpartner. Wir beraten Sie in Dingen des Arbeits-, Betriebsverfassungs- und Tarifrechts, wir beantworten Ihnen Fragen z.B. zum Baurecht (VOB) und zum allgemeinen Zivilrecht und wir geben Ihnen Informationen zu Steuern und Versicherungen.

4. Wissen

Die Zukunft des Metallhandwerks liegt in den Händen seines Nachwuchses. Wir unterstützen dessen Ausbildung und führen diese fort. Mit Meistervorbereitungskursen, Fachkursen, Vorträgen und Seminaren bieten wir Ihnen auf vielfältige Weise Qualifizierungsmöglichkeiten für Ihre Mitarbeiter. Gezielte berufs- und betriebsspezifische Informationen über die Mitteilungsdienste Ihrer Fachorganisation, Merkblätter, Broschüren und Formular­sammlungen runden das Angebot ab.

5. Schutz

Die Innungskrankenkassen bieten Ihnen einen auf die Belange des Handwerks ausgerichteten Service. Ihre Fachorganisation hilft bei der Umsetzung berufsgenossenschaftlicher Vorschriften. Dazu bieten wir Betreuungs­modellefür die arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Beratung an. Und das Versorgungswerk bietet unter Nutzung steuerlicher Vorteile eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung sowie eine Unfallversicherung.

6. Gemeinschaft

Die Innung als Standesorganisation war schon immer ein Ort, an dem sich Gleichgesinnte treffen und austauschen konnten. Diese persönlichen Beziehungen können zu geschäftlichen Kooperationen reifen. Auf diese Weise lassen sich dann vorher nicht realisierbare Kundenwünsche umsetzen. Ebenso eröffnen organisierte Messebesuchsreisen oder Beteiligungen an Gemeinschaftsständen neue Chancen. Schließlich geht Ihre Fachorganisation auch Hinweisen nach, um illegale Tätigkeiten zu unterbinden und damit der Ausuferung der Schattenwirtschaft zu begegnen.

7. starke Partner

Zur Bündelung fachspezifischer Interessen haben sich auf Landesebene Fachgruppen gebildet. Diese dienen ebenso dem Erfahrungsaustausch und der Weiterbildung. Jedes Mitglied kann sich diesen Fachgruppen anschließen. Über die automatische Mitgliedschaft in Landes- und Bundesverband werden zudem übergeordnete nationale und europäische Interessen wahrgenommen. Dazu gehören der Abschluss von Rahmenverträgen, die handwerks­politische Vertretung, Fragen der Berufsbildung, die Erschließung neuer Medien oder die Mitwirkung in Normenausschüssen.